Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Herzlich willkommen beim Heimatverein Varel e. V.

Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über die Aufgabengebiete und Tätigkeitsbereiche des Heimatvereins und seiner Arbeitsgruppen.

Dauerausstellung im Museum Varel am Neumarktplatz

Vom 01. Juli bis 31.Oktober 2025 gelten folgende Öffnungszeiten:

Samstag 15 - 17 Uhr    Sonntag 11 - 13 Uhr

Von November 2025 bis März 2026 bleibt das Museum geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten können gerne gesonderte Termine oder Führungen vereinbart werden.

Aktuelles

Historische Ziegelei-Standorte mit dem Rad erkunden - Zusatztermin
von

Der Termin für die nächste Fahrradtour zu den historischen Ziegeleistandorten ist ausgebucht, deshalb  bieten wir am 12. Juli einen Zusatztermin an, für den es noch wenige Restplätze gibt. An diesem Tag bekommen Interessierte die Möglichkeit, die historischen Standorte der Klinkerindustrie in Büppel, Obenstrohe und Altjührden kennenzulernen und mit dem Fahrrad zu erkunden.

Anmeldungen bitte unter heimatverein.varel@t-online.de , die Teilnehmer erhalten dann eine Bestätigung, in der auch der Treffpunkt der Tour und die Uhrzeit genannt werden.

 

Backtag in der Backstube der Vareler Mühle
von

 

Der nächste Backtag in der Backstube bei der Vareler Mühle findet statt am

Sonntag, dem 29.06.2025, ab 11 Uhr.

Verkauft werden u.a. Stuten, Rosinenstuten, Schwarzbrot und Butterkuchen.

von

Vom 1. bis 5. Juni 2025 fand die Mehrtagesfahrt des Heimatvereins Varel nach Idar-Oberstein (Landkreis Birkenfeld) statt. Insgesamt 32 interessierte Mitglieder beteiligten sich an dieser Erkundungsfahrt durch das ehemalige oldenburgische Fürstentum Birkenfeld. Mit einem Klick auf das Foto können Sie den Bericht der Teilnehmerin und Vareler Gästeführerin Helga von Eßen öffnen.  

von

Ein Wirtschaftszweig hat die Geschichte der Stadt Varel über mehr als 200 Jahre geprägt: Die Klinkerindustrie. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, bietet der Heimatverein Varel Interessierten erneut die Möglichkeit, die historischen Standorte der Klinkerindustrie in Büppel, Obenstrohe und Altjührden kennenzulernen und mit dem Fahrrad zu erkunden.

Mehr Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf das Foto.

Treffen der AG Museen der Oldenburgischen Landschaft in Varel
von

Die Arbeitsgemeinschaft Museen und Sammlungen der Oldenburgischen Landschaft war jetzt zu Gast im Museum Varel. Prof. Dr. Antje Sander (Schlossmuseum Jever) und Carsten Jöhnk (Nordwestdeutsches Museum für Industriekultur Delmenhorst) hatten das regelmäßige Treffen der Arbeitsgemeinschaft organisiert.  Dr. Andreas von Seggern, der die neue Dauerausstellung im Museum Varel kuratiert hatte, führte durch die Schau. Anschließend sahen sich die Mitglieder der AG die gerade sanierte „Börse“ in der Nebbsallee und die Schlosskirche an - Münstermann-Altar und die Grafen-Gruft standen dabei im Mittelpunkt.

von

Am Dienstag, dem 1. April 1925, ab 19 Uhr hält Ulrike Flor im Museum am Neumarktplatz 5 einen Vortrag über die Geschichte der Reichsbank in Varel.

Seit 100 Jahren fällt der Backsteingiebel auf – das markante Gebäude Windallee 29 in Varel dient seit seinem Bau als Behördensitz. Am 1. April 1925, vor genau 100 Jahren,  wurde es als  Filiale der Reichsbank in Benutzung genommen. Mehr Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf das Foto.

von

Am 10.02.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Das Wichtigste war dabei die Neuwahl eines 2. stellvertretenden Vorsitzenden, da die bisherige Amtsinhaberin Helga von Eßen ihre Mitarbeit im Vorstand aus persönlichen Gründen beendet hat. Zum neuen 2. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Kelly Berg aus Varel gewählt.

Die Berichte des Heimatvereinsvorsitzenden und aus den einzelnen Sparten sehen Sie mit einem Klick auf das Foto.

von

Zum Holocaust-Gedenktag informiert der Heimatverein Varel Interessierte über die Geschichte der Juden in Varel. Er lädt dazu für Sonntag, 26. Januar 2025, um 11.00 Uhr ins Heimat- und Stadtarchiv Varel am Neumarktplatz 3a ein. Näheres dazu erfahren Sie mit einem Klick auf das Foto.

von

Auch in diesem Jahr findet an jedem letzten Dienstag im Monat der beliebte „Klönsnack up Platt“ im Museum am Neumarktplatz statt.

Die Termine:

  • 28.01.2025
  • 25.02.2025
  • 25.03.2025
  • 29.04.2025
  • 27.05.2025
  • 24.06.2025
  • 26.08.2025
  • 30.09.2025
  • 28.10.2025
  • 25.11.2025

 

Jeweils ab 19 Uhr stehen unter der Leitung von Wolfgang Busch Döntjes, Lieder und ähnliches auf dem Programm. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und können sich mit eigenen Beiträgen beteiligen.

Copyright 2025. Heimatverein Varel e.V.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close